Merkliste

"l steine"  (24 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für l steine

  • Virgin-Vinyl

    b!design Vinylböden – Live on Vinyl für die gesamte WohnungMorgens das schöne warme Bett zu verlassen ist schon schwer genug. Noch schlimmer ist es, wenn man auf kaltem Boden aufstehen muss. Dank des patentierten Mehrschichtsystems der b!design Vinylböden sind Fußwärme und Gehkomfort nun so selbstverständlich wie eine absolut realistische Holz- bzw. Steinoptik. Kombinieren Sie so einen zeitgemäßen Look mit extremer Haltbarkeit und blitzschneller Reinigung: Durch die fugenfreie Verlegung sind Schmutz, Staub und Haare im Nu weggesaugt. Während dem Fußboden früher nicht so viel Aufmerksamkeit zukam, wird er heute zum gleichwertigen Teil der Einrichtung, ein Designboden, auf dem man sich aufhalten und relaxen kann. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, ob Ihr Boden modern, klassisch oder gar rustikal wirken soll. Wasserresistent und rutschhemmend Unsere b!design Bodenbeläge aus Virgin Vinyl sind nicht porös und absolut wasserresistent. Sie behalten auch in Feuchträumen wie Bad & Küche ihre rutschhemmenden Eigenschaften.  Das mehrlagige System der b!design Designböden aus 100% Virgin Vinyl sorgt für viele Vorteile gegenüber klassischen Bodenbelägen. Aufgrund ihrer hochauflösenden Dekore sehen sie aus wie Holz bzw. Stein und fühlen sich dank der Oberflächenstruktur auch so an. Gleichzeitig sind sie mit ihrer widerstandsfähigen Keramikperlenbeschichtung äußerst robust und strapazierfähig sowie hoch abriebfest und eignen sich auch für stärker beanspruchende Einsatzszenarien, z.B. in Gewerberäumen (Hotels, Büros, Empfangs- und Verkaufsräume, Arztpraxen). Da die Vinyl-Paneelen wasserresistent sind, können sie problemlos in Feuchträumen wie Badezimmern oder Küchen verlegt werden. So haben Sie die Möglichkeit, in Ihrer ganzen Wohnung durchgehend den selben Boden zu verwenden. Der elastische Aufbau der Paneele sorgt dabei dafür, dass der Schall nicht auf die ganze Fläche übertragen wird, der Boden ist angenehm leise und zudem gelenkschonend. Durch die gute Wärme-Isolierung ist er auch immer schön warm. Organisch und unbedenklich Bei unseren Böden aus 100% Virgin Vinyl können Sie sicher gehen, dass nur hochwertige und reine Rohstoffe für die Herstellung verwendet werden. Unsere Vinyldielen enthalten keine schädlichen chemischen Weichmacher, es werden ausschliesslich organische, aus pflanzlichen Stoffen erzeugte (Säure-Ether) Weichmacher verwendet. Diese sind absolut phthalatfrei und unbedenklich – auch für Kinder. Im reinen PVC sind auch keine Formaldehyde, Cadmium oder zinnorganische Stoffe enthalten. • Speziell auf Vinylböden zugeschnittene Clic-Systeme mit Nut und Feder erleichtern und verkürzen die Montage • Verlegte Paneelen sind einzeln auswechselbar, dies erleichtert den späteren Austausch einer beschädigten Paneele • Formate: Längsdielen in Standardgröße, extra breite Längsdielen im Format maxi (Breite: ca. 220 mm) und Fliesen im Format 60/30; Details zu den Formatgrößen und weitere Informationen zu Nutzschicht und Stärke/Aufbauhöhe entnehmen Sie bitte den Produktbeschreibungen weiter unten auf dieser Seite • Garantiedauer im Wohnbereich: Sie erhalten auf alle b!design Designböden aus Virgin Vinyl 25 Jahre Garantie (Ausnahme: b!design tile 4.2 Dekor Florentina: 5 Jahre) • Garantiedauer im Objektbereich: b!design basic: nicht für den Objektbereich geeignet; b!design home clic und clic 4.2: 5 Jahre begrenzte Hersteller-Garantie; b!design clic: 10 Jahre begrenzte Hersteller-Garantie: b!design tile 4.2: 5 Jahre (Dekor Florentina: 3 Jahre); b!design star, maxi light, maxi, maxi + und tile: 5 Jahre volle Hersteller-Garantie im Objektbereich Produktvorteile und Anwendungsbereiche

    Weiterlesen
  • Verschiedene Fliesenformate und wie sie den Raum wirken lassen

    Nicht jeder Raum erlaubt die freie Wahl in puncto Fliesenmaße. Ist die Fläche zu klein – ob Wand oder Boden –, ist der Größe der Platten fast automatisch eine Grenze gesetzt und auch die Architektur muss Beachtung finden. Mit dem Fliesen-Format und der Fliesen-Farbe Können Sie außerdem beeinflussen, wie der Raum wirkt.Welches Fliesenmaß eignet sich wofür?Kleinere Fliesen – bis ca. 30 x 30 cm an der Wand und 50 x 50 cm auf dem Boden – haben prinzipiell einen höheren Fugenanteil, der mit seinen sich kreuzenden Linien die Fläche optisch zergliedert und dadurch Enge erzeugen kann. Also ist es durchaus ratsam, sich bei der Auswahl „ans obere Limit“ der Fliesengröße zu wagen, die im Raum möglich ist. Ein Beispiel: Passen an die Wand des Gäste-WCs nur je zwei 30 x 60-Formate pro Reihe nebeneinander, wirkt das schon seltsam, bei noch weniger wird auch schlicht der Verschnitt beim Verlegen zu hoch. Prinzipiell erzeugen große Fliesen optisch Weite und eine gewisse Ruhe im Raum. Wer besonderes Augenmerk auf einen angenehm einheitlichen Look legt, wählt am besten gleichformatige Fliesen für Wände und Boden, die im Kreuzverband angebracht werden. Wenn Ihre Zimmer Nischen und Winkel oder Vorbauwände haben, sollten Sie auch das bei der Auswahl des Fliesenformats bedenken. Ideal ist es, wenn Sie verschiedene Größen einer Fliesenserie nutzen. So erhalten Sie möglichst wenig halbe Reihen. Achtung: Bei der Planung immer auch die Fugenbreite und den Abschluss zwischen Decken, Wänden und Böden bedenken.Der Trend: XXL-FliesenformateMan sieht sie in allen Medien: Fliesen im Megaformat, teilweise mit Maßen von über einem Meter. Das möchten Sie zu Hause auch? Dann planen Sie beim Einkauf unbedingt einen höheren Bedarf für Verschnitt, Bruch und Reserve ein. Mit 15-20 % über der Grundfläche sind Sie auf der sicheren Seite. Prüfen Sie auch vorher, ob Ihr Fliesenschneider groß genug ist. Beim Verlegen muss der Untergrund absolut eben sein, hier sollten Sie keine Kompromisse machen. Bei der Verlegung werden Boden und Fliesenrücken mit einem durchgekämmten, hochflexiblen und schnell trocknenden Fliesenkleber bestrichen. Das Kleberbett muss in jedem Fall hohlraumfrei sein! Da die Fliesen ausgesprochen schwer sind, müssen Sie an der Wand und auf dem Boden mit Keilen arbeiten. Außerdem tun sogenannte Saugheber hier gute Dienste. Denn mit ihnen lassen sich die XXL-Formate sicher bewegen. Bei besonders unhandlichen Exemplaren empfiehlt es sich, die extragroßen Fliesen zu zweit zu verlegen. Und auch wenn es nicht ganz modisch aussieht – sparen Sie nicht bei der Fugenbreite! Mehr ist hier besser: 2 – 3 mm sind die Untergrenze. Generell gilt: Die Verlegung von XXL-Fliesen ist keine gute Idee für unerfahrene Selbermacher. Bis zur Größe von 60 x 60 cm erzielen auch ungeübte Handwerker solide Ergebnisse, darüber hinaus sollte man sich kompetente Hilfe holen.Die Minis: MosaikfliesenOb aus Keramik, Glas, Naturstein oder auch Metall – die vielfältigen Kleinstfliesen sind absolute Dekokünstler. Die Größe der Einzelplättchen reicht von ca. 1 x 1 bis 10 x 10 cm. Dabei gibt es nicht nur quadratische Minifliesen, sondern auch rechteckige, bis hin zu Streifen. Diese sind meist als sogenannte Bricks – wie versetzt vermauert – angeordnet. In der Regel sind die Mosaikfliesen gruppenweise auf einem Netz aufgeklebt, um die Verlegung zu vereinfachen – im Gegensatz zu ihrem Ursprung, antiken Mosaikbildern, die ja Stein für Stein zusammengesetzt wurden. Die Minis unter den Fliesen sind nicht nur als Dekostreifen perfekt, auch größere Flächen erzeugen starke Effekte. Dabei bilden sie in Bezug auf ihre Raumwirkung eine Ausnahme: In Maßen eingesetzt, unterstreichen sie nicht den geringen Platz im Bad, sondern bilden einen echten Blickfang. Außerhalb von Nassbereichen können Mosaike mit selbstklebendem Rücken ruck, zuck angebracht werden – teilweise sogar ohne Verfugen.Kacheln mit Muster als HinguckerAkzente lassen sich nicht nur mit Mosaiken inszenieren, auch gemusterte oder strukturierte Varianten der Basisfliesen tragen als Streifen oder Kleinflächen zur Gestaltung bei. Dabei reicht die Palette von starken Kontrasten durch konträre Farben bis hin zu soften Abstufungen wie einem sanften Design, das sich nur als Nuance vom Grundton der Fliese absetzt.Sowohl mit der Fliesen-Farbe als auch dem Format können Sie die Proportionen von Räumen optisch beeinflussen. Wir verraten Ihnen, welche Fliese welche Raumwirkung hat.Wie Sie mit Fliesen den Raum größer oder kleiner wirken lassenHorizontale Anordnung von Fliesen und wie sie wirkt Durch diese Verlegung wirkt ein schmaler Raum gleich breiter. Doch Achtung, auch hier gilt: Es sollte immer eine angemessene Anzahl von Platten nebeneinander passen.Vertikale Verlegung von Fliesen und wie sie wirkt Diese Anordnung erzeugt in einem Raum den Eindruck von mehr Höhe und weniger Breite. Damit kein „Schlauch“ entsteht, am Boden evtl. ein Quadratformat wählen.Dunkler Boden – helle Wände Diese Kombi weitet Räume optisch – ideal für kleine Zimmer. Dabei müssen nicht alle Wände Fliesen tragen, ein Mix mit feuchteregulierendem Feinputz ist optimal.Luftig-warme Farbgebung Helle, freundliche Nuancen geben nicht nur engen Bädern ein einladendes Flair. Sie lösen auch Nischen und Kanten in größeren Räumen optisch auf, schaffen mehr Ruhe.Dunkle Fliesen an der Stirnwand Mit dieser Methode können Sie einen zu langen, schlauchförmigen Raum optisch spielend verkürzen – und die perfekte Bühne für eine freistehende Badewanne schaffenBordüren und Absätze Sehr hohe Wände können mit querverlaufenden Streifen untergliedert und optisch verkürzt werden. Auch eine nur halbhoch geflieste Wand erzeugt denselben Effekt.Prinzipiell heißt es, dafür einfach die zu fliesende Fläche berechnen – also Breite mal Länge bzw. Höhe. So erhält man die nötige Quadratmeterzahl. Aber dabei gibt es noch einiges zu beachten: Je nach Verlegeart entsteht mehr oder weniger Verschnitt an den Rändern: mind. 5 bis 10 % Nischen und Winkel erzeugen zusätzlich Verschnitt Die Fugenbreite sollte berücksichtigt werden Bordüren, Mosaike und Sockel am besten ausmessen, abzählen und dann 10 % Verschnitt einplanen Einige Fliesen für spätere Ausbesserungen hinzurechnen Übrigens: Auf den Kartons erfahren Sie immer die Anzahl der Fliesen pro Karton sowie den Inhalt in Quadratmetern.Wie berechne ich meinen Fliesen-Bedarf?

    Weiterlesen
  • Trockenmauer richtig anlegen

    Die körperliche Arbeit beim Setzen Ihrer Steinmauer ist nicht zu unterschätzen. Und das liegt nicht zuletzt am Gewicht der Steine, die Sie alle viele Male in die Hand nehmen müssen. Deswegen, und auch aus Statik- und Sicherheitsgründen, sollte Ihre Trockenmauer nicht viel höher als 60 cm sein. Wer mehr Höhe braucht, sollte einen Garten- und Landschaftsbauer zu Rate ziehen.Biotop als ZufallsproduktEin Schmuckstück an Ihrer Grundstücksgrenze: Eigentlich sind Trockenmauern (nicht zu verwechseln mit Trockenbau) eine Laune der Natur und ein Zeugnis intensiver Landwirtschaft. Weil Bauern bei der Feldbestellung regelmäßig große Steine zwischen den Pflugscharen hatten, waren sie darauf verfallen, diese einfach am Ackerrain aufzuschichten. Über die Jahre bildeten sich so Mauern, die auch ohne Mörtel eine überraschende Stabilität zeigten. Sie sind heute in ganz Deutschland anzutreffen: als Friesenwall an der Küste, als Basis der Knicks im Norden oder als Feldsteinmauer zum Abfangen von Weinbergen im Süden. Perfekt für den Vorgarten – und ökologisch jeder klassischen Steinmauer überlegen! Welche Arten von Tieren lieben diese geschützten und warmen Biotope? Insekten, Eidechsen, Nagetiere und Vögel sind Teil der typischen Trockenmauer-Fauna . Und die können Sie sich mit einer selbst aufgeschichteten Steinmauer in den Garten holen. Sie haben keine Steine im Garten? Im BAUHAUS Fachcentrum gibt es spezielle Mauerstein-Linien für diese Art des Bauens. Lassen Sie sich gerne beraten.1. Wie legen Sie ein Fundament an? Stecken Sie den Verlauf Ihrer Mauer ab und spannen Sie eine Schnur für das Ausheben des Fundaments. Die Faustregel lautet: Mauerbreite plus mindestens 10 cm; dabei sollten Sie die Breite mindestens ein Drittel der Höhe betragen. Die Tiefe des Fundaments wird meist bei 30 bis 50 cm liegen. Dann die Erde ausheben und danach Kies oder Mineralgemisch einbringen und verdichten. 2. Wie setzen Sie die ersten Steine zu einer Mauer zusammen? Wenn Sie mit Natursteinen arbeiten, müssen Sie diese zunächst grob nach Größe und Form sortieren. Auf das Fundament wird eine dünne Ausgleichsschicht aufgetragen und eingeebnet, dann können Sie die unterste Reihe Steine setzen. Eine Trockenmauer besteht im Regelfall aus zwei Steinwänden , die in der Mitte mit Mutterboden (Aushub vom Fundament) oder Kies verfüllt sind. 3. Wie schichten Sie die Steine zu einer Mauer auf? Seit Rollrasen überall verfügbar ist, hat es sich bewährt, die Steinlagen mit einer Lage Rollrasen zu puffern. Das macht das Schichten der Steine deutlich einfacher und bietet eine erste Basis in der Mauer für Pflanzen und Tiere. Die Steine werden mit dem Gummihammer leicht festgeklopft, dabei den Fugenverlauf nicht aus dem Auge verlieren. Und achten Sie darauf, dass die Mauerkrone mit möglichst flachen Steinen belegt wird.In 3 Schritten zu Ihrer Trockenmauer

    Weiterlesen
  • Sprühen oder wischen: So reinigt man Betonpflaster

    Ob Gehweg, Terrasse oder Auffahrt: Pflastersteine aus Beton finden sich in vielen Außenbereichen. Sie geben Struktur rund ums Haus und sehen dabei auch noch gut aus. Doch mit der Zeit bildet sich Grünbelag aus Moos und Algen, die Pflastersteine verschmutzen, und in den Fugen gedeiht das Unkraut. Was nun? Zum Glück gibt es einfache und effektive Möglichkeiten, um Ihre Betonsteine gründlich und effektiv zu reinigen. Vom Hochdruckreiniger über bewährte Hausmittel bis zur Versiegelung: Wir zeigen Ihnen die besten Methoden, damit alles wieder schön sauber wird.Pflastersteine aus Beton reinigen: Das sind die besten Methoden.Die Power und der Komfort moderner Hochdruckreiniger sind geradezu ideal, um Pflaster aus Beton von Schmutz und Unkraut zu befreien – schnell und gründlich. Selbst hartnäckige Verschmutzungen sind dank des hohen Wasserdrucks und des passenden Reinigungsmittels kein Problem. Besonders bei großen Flächen zeigen sich die vielen Vorteile des Gerätes. Und auch Ihr Rücken wird es Ihnen danken, dass Sie es sich besonders leicht machen. Bitte beachten Sie: Weichere Steine – zum Beispiel aus Naturstein – können durch zu hohen Druck beschädigt werden. Dann kann sich Schmutz noch leichter in kleinen Rissen absetzen. Testen Sie zuerst an kleinen Stellen und mit niedrigem Wasserdruck aus, ob die Hochdruckreinigung für Ihre Steine geeignet ist. Pflastersteine aus hartem Beton halten da einiges mehr aus. Doch auch hier sollten Sie sich langsam herantasten. So geht es Schritt für Schritt!Wasser marsch: Pflastersteine mit Hochdruckreiniger reinigenRäumen Sie als ersten Schritt die gesamte Fläche frei und entfernen Sie anschließend groben Schmutz mit einem Besen . Falls Sie einen Laubbläser oder eine Kehrmaschine besitzen, können Sie auch diese nutzen. So ist die Arbeit ruckzuck erledigt!1. Vor dem Druck: Grundreinigung muss sein.Jetzt geht es dem Grünzeug an den Kragen: Schnappen Sie sich eine weiche Bürste, eine Fugenbürste oder einen Unkrautbrenner und befreien Sie die Zwischenräume von Moos und Unkraut. Sie können hierbei auch problemlos einen Hochdruckreiniger verwenden. Achten Sie bei offenen Fugen auf den Wasserdruck und füllen Sie herausgespülte Materialien nach der Reinigung gegebenenfalls wieder auf. Die Reinigung der Fugen mit dem Hochdruckreiniger ist zudem besonders nachhaltig . Der Wasserstrahl reinigt intensiv die Zwischenräume und löst nicht nur Verschmutzungen, sondern kann auch Blütenreste und Samen ausspülen. Das verhindert zukünftiges Wachstum von Unkraut & Co.! Gut zu wissen: Unkrautvernichter und Pflanzenschutzmittel sind auf Pflastersteinen gesetzlich verboten , weil umweltschädliche chemische Mittel in den Boden und damit auch ins Grundwasser gelangen könnten.2. Sauber dazwischen: Fugen säubern.Die zu reinigende Fläche ist frei, der grobe Schmutz entfernt, die Fugen gereinigt: Jetzt geht es mit dem Hochdruckreiniger weiter. Bei besonders starken Verschmutzungen und Belägen können hierbei auch biologisch abbaubare Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. In den allermeisten Fällen reicht aber das gute, alte Wasser. Um zu verhindern, dass Fenster und Hauswände schmutzig werden, sollten Sie den Wasserstrahl stets von der Fassade wegführen. Wenn es eine zu spritzige Angelegenheit wird, regeln Sie den Druck lieber etwas herunter. Halten Sie genügend Abstand zu den Pflastersteinen aus Beton, damit diese keinen Schaden nehmen. Bewährt für die Reinigung des Pflasters hat sich ein Flächenreiniger als Aufsatz. Die kreisenden Düsen lösen den Schmutz sanft, gründlich und direkt. Zudem ist beim Einsatz ein gewisser Spritzschutz vorhanden.3. Wasser marsch: Hochdruckreiniger einsetzen.Es muss nicht immer Hochdruck sein: Leichte Verschmutzungen lassen sich meistens ganz einfach mit lauwarmem oder heißem Wasser entfernen. Mit einem gängigen Hausmittel lässt sich die Reinigungswirkung sogar noch verstärken: Soda. So einfach geht die Reinigung mit einem Soda-Wasser-Gemisch: • Zuerst müssen Sie auch hier eine Grundreinigung vornehmen und Steine und Fugen von grobem Schmutz befreien. • Kochen Sie Wasser auf, füllen Sie es in einen Eimer und rühren Sie pro Liter Wasser darin einige Gramm Soda ein (gemäß der Anleitung auf der Verpackung). • Warten Sie mindestens eine halbe Stunde, damit sich die Lauge bildet, und verteilen Sie dann die Mischung mit einem Besen oder einer Bürste auf den Pflastersteinen. Achten Sie auf Ihren Schutz – für Hände und Gesicht. • Lassen Sie das Gemisch mindestens 3 Stunden einwirken, damit sich auch hartnäckige Flecken lösen. • Durch das kochende Wasser wird auch das Unkraut zwischen den Steinen abgetötet. Anschließend können Sie das Unkraut einfach entfernen. • Zuletzt einfach alles mit klarem Wasser abspülen.Pflastersteine aus Beton mit einfachen Hausmitteln reinigen.Mehr Reinigungskraft nötig? Wenn warmes Wasser, Bürste und Soda nicht mehr reichen, kommen Reiniger für Pflastersteine zum Einsatz. Diese werden mit einer Bürste oder einem Besen auf das Pflaster aufgebracht. Dann muss das Mittel einwirken und trocknen, bevor es schließlich einfach abgespült oder weggefegt werden kann. An Regentagen sollten Sie die Reinigungsmittel nicht auftragen. Achten Sie zudem darauf, dass die Reinigungsmittel biologisch abbaubar sind – der Umwelt zuliebe! Chemische Mittel zur Säuberung sind gesetzlich verboten, da sie das Grundwasser verunreinigen können. Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrer Kommune nach, ob und welche Reinigungsmittel bei Ihnen erlaubt sind.Pflastersteine aus Beton mit Reinigungsmitteln säubern.Pflastersteine aus Beton und anderen Materialien lassen sich ähnlich wie Holz imprägnieren oder versiegeln. Mit einer Betonversiegelung und Imprägnierung wird das Eindringen von Wasser oder öligen Substanzen ins Innere der Steine verhindert. So lassen sich Verschmutzungen schon im Vorfeld verhindern , und die Reinigung ist danach einfacher und geht schneller. Zudem lässt sich so die Lebenszeit des Pflasters verlängern. Allerdings scheidet hierbei die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger aus, da der Wasserdruck die Versiegelung beschädigen könnte.Essig gilt seit jeher als wahres Wundermittel. Wenn es um Pflastersteine aus Beton geht, sollten Sie hier jedoch Vorsicht walten lassen. Essig kann das Pflaster angreifen. Das Ergebnis könnten unschöne Flecken sein. Zudem sind Essigsäure oder -essenz per Gesetz bei der Reinigung von wenig versiegelten oder unversiegelten Flächen untersagt . So soll verhindert werden, dass Essig ins Grundwasser fließt.

    Weiterlesen
  • Rasenkanten: Das sollten Sie wissen

    Sauber gesetzte Rasenkanten grenzen die Rasenfläche vom Weg oder Beet ab. Das bietet nicht nur optische Vorteile, sondern auch diverse Praktische. Denn so kann beispielsweise dem Mähroboter signalisiert werden, dass er ab hier nicht weitermähen darf und so bodennahe Pflanzen nicht beschädigt werden. Auch Schnecken können durch Beeteinfassungen aus verzinktem Blech aus Ihrem Gemüsebeet ferngehalten werden. Besonders palisadenartige Rasenkanten oder stabile Betonsteine können auch dafür sorgen, dass der Rasen beim Einparken nicht aus Versehen mit dem Auto befahren wird. Wir zeigen Ihnen verschiedene Rasenkanten im Vergleich, welche Möglichkeiten es gibt und wie man selber Rasenkantensteine setzt.Eigentlich muss man dankbar dafür sein, dass Rasen sich immer in der Fläche ausbreiten will: Nur so können kahle Stellen gefüllt und neue Flächen besiedelt werden. Aber manchmal ist die Expansionkraft des Rasens schlicht störend. Und das ist immer dann der Fall, wenn der Rasen in Flächen hineinwuchert, wo er nicht hingehört . Wege und Beete sind typische Beispiele für Flächen, auf denen der Rasen nichts verloren hat. Wenn Sie also einen sauber strukturierten Garten und keine wilde Wiese haben wollen, müssen Sie zwischen Grün und Braun eine Grenze setzen. Rasenkantensteine sind ideal dafür geeignet.Warum Rasenkanten stechen?Auch bei der Rasenpflege macht eine saubere Grenze Sinn: Nur mit Randsteinen kann ein Rasenmäher - oder gar Rasentraktor - einen sauberen Strich am Rand ziehen . Noch wichtiger ist eine saubere Abgrenzung bei Rasenrobotern , denen man immer via Führungsdraht, Programmierung oder Randsteinen (oder einer Kombination daraus) klare Grenzen setzen muss. Hier gilt es immer darauf zu achten, dass der Mähroboter sich nicht an der Rasenkante aufhängen kann.Rasenmäher lieben klare KantenRasenkanten aus Beton, Metall oder KunststoffNicht immer schön, aber ungemein praktisch: Die klassische Rasenkante ist eigentlich ein hoher und langer Betonstein (100 x 6 x 25 cm, auch in Granit). Der Stein wird so gesetzt, dass sich am Rasenrand ein geschlossenes Band bildet.Rasenkanten aus BetonEine weitere, leicht zu montierende Alternative sind elegante Metallkanten (118 cm x 13 cm) aus verzinktem Blech, die ebenfalls miteinander verbunden werden und im Handumdrehen eine klare Grenze zwischen Gras und Beet ermöglichen.Rasenkanten aus MetallEine der günstigsten und schnellsten Möglichkeiten, den Rasen auszusperren, sind die klassischen Rasenkanten aus Kunststoff. Die sind 10 bis 20 cm hoch und kommen auf einer 9 Meter langen Rolle. Damit ist im Handumdrehen eine Grenze gezogen.Rasenkanten aus KunststoffMähsteine sind Betonsteine, die meist ohne Fundament und vergleichsweise ebenerdig verlegt werden. Durch ihr Design, das an den Enden jeweils einen Halbkreis hat, greifen sie ineinander und verschränken sich zuverlässig. Das erlaubt einen besonders praktischen Vorteil: Das Verlegen in Bögen . Somit eignen sie sich ideal als Beeteinfassung zwischen dem Rasen und beispielsweise einem Gemüse- oder Blumenbeet. Es gibt Mähsteine in unterschiedlichen Farbtönen und verschiedenen Formen.Alternative: MähsteineWie setzt man Rasenkanten richtig? Die Montage ist nicht schwer, nur etwas zeitintensiv. Zunächst sollten Sie überlegen, wie Ihre neue Rasenkante verlaufen soll. Mit einer geschwungenen Einfassung bekommen Sie eine harmonische Atmosphäre, allerdings könnte das Rasenmähen dadurch etwas aufwändiger werden. Gerade Verläufe sind hingegen einfacher in der Montage und Pflege, eignen sich optisch aber eher für Einfahrten denn als Beetbegrenzung. • Schnur spannen und ausrichten • Erdreich ausheben • Boden verdichten • Steine in Frischbeton setzen und sauber ausrichten • Beton aushärten lassen • Sand anschütten, Rasen auffüllen. Achten Sie darauf, dass am Ende die Randsteine in etwa so hoch wie die Grashalme sind, also 4 bis 5 cm.Rasenkanten verlegenAuch bei den Rasenmähern gibt es Techniken, um möglichst dicht an der Kante mähen zu können: der „Rasenkamm“ der Bosch Rotak-Mäher ist das bekannteste Beispiel. Hier sorgt ein Fächer am Rande des Mähwerks dafür, dass auch außenstehende Halme mit unter das Messer gezogen werden. Eine sinnvolle Technik, die gerade im Zusammenspiel mit Randsteinen eine perfekte Rasenmähkante ermöglicht. Zu den Bosch-Rotak-Mähern >Mit dem Rasenmäher an die Kante?Gerade wenn es um den Übergang von Rasen zu Bäumen oder Hauswänden geht, führt an einem klassischen Kantenmähen oft kein Weg vorbei. Dafür gibt es eine Vielzahl von Kantentrimmern im Fachcentrum, mit denen Sie das Rasenwachstum in Schach halten können. Sie sind sowohl manuell als auch mit Stromkabel oder Akku-Systemtechnik lieferbar. Ob Sie dabei lieber mit einem rotierenden Faden oder kleinen Messern arbeiten, bleibt Ihnen überlassen. Zu den Rasentrimmern >An Rasenkanten schneiden

    Weiterlesen
  • Qualitätsmarken

    Sie erwarten perfekte Bedingungen für Ihr Bauprojekt. Das können Sie auch, denn die Qualitätskontrollen bei BAUHAUS tragen dazu bei, dass nur Produkte im Sortiment landen, die den Anforderungen entsprechen. Um in allen Bereichen eine verlässliche Auswahl von starken Marken anbieten zu können, wurden die BAUHAUS Qualitätsmarken ins Leben gerufen. Diese werden exklusiv hergestellt und sind nur bei BAUHAUS erhältlich. Das Besondere an ihnen: Ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich sehen lässt.Stabile Marken - Die Basis für Ihre ProjekteDie BAUHAUS QualitätsmarkenADMIRAL ist erstklassige Qualität Made in Germany! Auf den Gebieten Energieeffizienz und Wasserverbrauch ist die Marke ganz vorn dabei. Sparsame Fußbodenheizungen, Elektro-Heizkörper in vielseitigen Designs und Gas-Katalytöfen sind nur der Anfang. Hinzu kommen hochwertiges Installationsmaterial, Lüftungen und Sanitäranlagen.ADMIRALOb Wohnzimmer, Kinderzimmer, Büroräume oder sogar das Bad - mit b!design-Vinyl-Böden erfüllen Sie sich Einrichtungsträume ohne großen Verlege- oder Pflegeaufwand. Unsere Vinyl-Böden sorgen durch ihre gute Wärme-Isolierung für wohlig warme Atmosphäre, die keine Wünsche offen lässt. b!design-Vinyl-Böden sehen aus wie Holz und fühlen sich auch so an. Gleichzeitig sind sie widerstandsfähiger und wasserresistent, wodurch sie auch problemlos in Feuchträumen wie Badezimmern oder Küchen verlegt werden können.b!designOb Familien-Bad oder Wellness-Lounge: Camargue bringt Behaglichkeit ins Badezimmer. Angefangen mit Dusch- und Badewannen bis hin zu formschönen Waschtischen und praktischen WC-Kombinationen – bei Camargue trifft Stil auf ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Innovative Ideen für barrierefreien Komfort verbinden das Angenehme mit dem Besonderen.CamargueLicht an! Elegante Deckenlampen und fröhliche Lichterketten von Candy-Light sorgen für das richtige Ambiente.  Der technische Standard von Leuchten und Zubehör und wird streng geprüft. Damit genießen Sie stilvolles Lighting in erstklassiger Qualität und lassen Ihre Räume im richtigen Licht erstrahlen.  Candy-LightAuf zur Gartenarbeit! Mit Schaufel und Rechen macht es mindestens genauso viel Spaß wie mit Rasenmäher und Elektro-Hächsler. Gardol hat für jeden Hobbygärtner die richtigen Werkzeuge und Maschinen parat. An Saatgut und Pflanzenpflege fehlt es natürlich auch nicht. Ihr Garten erwartet Sie.  GardolGrillen ist Spaß und Entspannung pur – vor allem mit dem richtigen Grillgerät. Freunde von Holzkohle sind bei Grillstar ebenso an der richtigen Adresse wie Elektrogrill-Fans.  Und wer seinen Grillplatz gern fest einrichten möchte, ist mit einem Grillkamin am besten bedient. Grillen Sie wie ein Profi!  GrillstarJetzt wird‘s ernst. HERKULES steht für Elektrowerkzeuge in professioneller Qualität. Vom Schweißgerät bis hin zum Kompressor trifft Megapower hier auf Präzision. Verlassen Sie sich auf leistungsstarke Geräte und Maschinen, die halten, was sie versprechen.  HERKULESStilvolle Übergänge – leicht gemacht. Leisten sind der elegante Abschluss von Böden und Wänden: Sie schaffen unauffällige Bindeglieder oder zaubern dekorative Abstufungen. KANTOFLEX wartet deswegen mit einem ausgesuchten Sortiment von Kantenumleimern, Dekorkanten und Kunststoffleisten auf. Entdecken Sie die kreativen Möglichkeiten!  KANTOFLEXIhr Balkon wird zur sonnigen Outdoor-Küche. Mit den mobilen Gasgrillküchen von Kingstone bereiten Sie Köstliches für Freunde und Familie zu, während Sie gemeinsam die Zeit im Freien genießen. Auf der Terrasse oder im Garten lassen sich die leistungsstarken mobilen Alleskönner natürlich ebenso platzieren – das entscheiden Sie jeden Tag spontan.  KingstoneWillkommen in Ihrer Wohnwelt. Vom leicht verlegbaren Klicklaminat bis hin zu großzügigen Wand- und Deckenpaneelen, die Ihrem Zuhause eine persönliche Note geben: LOGOCLIC bringt eine riesige Auswahl inkl. dem passenden Zubehör mit. Einzigartige, naturgetreue Wiedergabe von Holzdekoren, elegante und authentische Stein- und Fliesendekore – suchen Sie es sich aus. Mit Logoclic Laminatböden ist alles möglich.LOGOCLICEleganz hat viele Gesichter. Küche und Bad fügen sich mit den vielfältigen  Armaturen von mixomat perfekt in Ihren persönlichen Stil ein. Wählen Sie aus der riesigen Auswahl an Wasserhähnen, Duschsets und stilechtem Zubehör. Für Wellness-Fans gibt es außerdem Massagedüsen für die Dusche.  mixomatWasser marsch! Genießen Sie Ihren Garten und überlassen Sie das Gießen dem NEPTUN- Bewässerungssystem. Sowohl für große als auch für kleine Gartenflächen bietet NEPTUN intelligente Lösungen. So werden Ihre Pflanzen jeden Tag pünktlich mit Wasser versorgt, damit sie blühen und gedeihen.  NEPTUNIhr Garten verdient nur das Beste. Noblewood ist die Marke für elegante Zäune und feine Holzprodukte. Außergewöhnliche Materialien werden mit einer besonders edlen Verarbeitung kombiniert. Auch im Haus verbreitet Noble Wood seinen rustikalen Zauber – mit massiven Möbel-Details.   NoblewoodPALAZZO steht für modernes Design, überragende Qualität und Vielfalt. In den unterschiedlichsten Formaten und Designs bieten die Fliesen- und Keramikserien der Qualitätsmarke PALAZZO etwas für jeden Anspruch. Aus den hochwertigsten Rohstoffen und durch besondere Herstellungsprozesse entstehen edle Blickfänge für Ihr Zuhause: Für Wand und Boden, innen und außen. PALAZZO setzt im klassisch-schlichten Design Trends für die Innenarchitektur. Lassen auch Sie sich von seinem Charme überzeugen!PALAZZOBlüten, Bäume, Stauden, Topfplanzen und farbenfrohe Blumen sind das Fachgebiet von Piardino! Machen Sie aus Ihrem Garten eine fantasievolle Landschaft, ganz nach Ihrem Geschmack. Ob Sie Pflanzen säen oder direkt eintopfen möchten – mit Piardino kommen clevere Tipps und schöne Gewächse aller Art zusammen.  PiardinoStilsicher im Eingangsbereich: Portaferm ist die Marke für hochwertige Drückergarnituren, Briefkästen und Garderobensysteme. Das Design reicht von der modernen Edelstahl-Türklinke bis hin zum klassische Türstopper.  portafermPROBAU steht für verlässliche Materialien und starke Leistung auf der Baustelle. Zu den Produkten zählen Bauchemie, Mörtelprodukte, PU-Schaum, Silikone und Bitumenbahnen. Das sind Baustoffe in Markenqualität, mit denen Sie effektiv und professionell arbeiten können.PROBAURegale sorgen für Ordnung und Effizienz. Deswegen bietet REGALUX stabile, systematische Lösungen für alle Anwendungsbereiche: Holz-, Kunststoff- und Stahlregale, Kellerregalsysteme, Wohnregale, Schränke und Ordnungssysteme, Büroregale und Steckregale.  REGALUXTüren und Fenster sind die wichtigsten Punkte Ihres Zuhauses. Zu Komfort und Sicherheit kommt Energieeffizienz als zentrales Merkmal. solid ELEMENTS hat sich genau diese Ziele gesetzt. Um Ihre Innenräume optimal zu schützen finden Sie bei solid ELEMENTS zusätzlich hochwertige Dämmungen, Aufsatz-Rolläden und Markisen.  solid ELEMENTSMit soliden Schrauben, Dübeln und Beschlägen schafft STABILIT feste Verbindungen. Zusätzlich steht die starke Eisenwaren-Marke auch für Sicherheit zu Hause: Auf Schlösser und Tresore von STABILIT ist Verlass.  STABILITLassen Sie die Sonne herein... Fenster sind der Mittelpunkt jedes Zimmers und lassen sich mit kreativem Sonnenschutz zu etwas Besonderem machen. Dunkeln Sie mit Holzjalousien ab oder lassen Sie die Sonne durch Bambusrollos hinein blinzeln – sunfun hat die passende Lösung. Für warme Tage finden Sie außerdem Sommermöbel und Fliegengitter von sunfun.  sunfunEntdecken Sie Farbwelten für Ihr Zuhause. Richtig austoben können Sie sich mit den Wandfarben und Lacken von swingcolor! Pinsel und Farbroller finden Sie ebenfalls im swingcolor-Sortiment, damit Sie direkt loslegen können. Hinzu kommen Holzschutzfarbe, Buntsteinputz und Fassadenfarbe, die auch außen schöne und effektvolle Farben erstrahlen lassen.  swingcolorMit Toolson macht Ihnen niemand etwas vor – Sie finden die Lösung ganz allein. Vom Akkuschrauber bis hin zum Winkelschleifer leisten die Toolson-Werkzeuge ihren starken Beitrag bei allen Arbeiten, wo ordentlich Elektropower zum Einsatz kommt. Zusätzlich liegen die Geräte besonders gut in der Hand uns sorgen für das richtige Maß an Spaß bei der Arbeit.  ToolsonElektrische Power – zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Leistungsstarke VOLTOMAT-Batterien versorgen alle Geräte, die weder Steckdose noch Stromkabel benötigen, mit der nötigen Energie. Und für die fest stehende Elektronik gilt: Mit den Schalterserien und Kabelbefestigungen von VOLTOMAT kommt der Strom genau da an, wo er hin soll.  VOLTOMATHammer, Säge, Schraubendreher… Erstklassige Qualität von WISENT sorgt dafür, dass Ihr Werkzeugkasten immer gut bestückt ist. Mit dem vielfältigen Angebot an professionellen Handwerkzeugen stellt WISENT sicher, dass Sie in jeder Situation das passende Gerät parat haben. So geht die Arbeit leicht von der Hand!  WISENT

    Weiterlesen
  • Lilien optimal pflegen

    Lilien begeistern als Topfpflanzen mit einer üppigen Blütenpracht und sind ein echter Blickfang. Doch bei der richtigen Pflege gilt es einiges zu beachten.Die Lilie: Eine Blume, viele ArtenStrahlendes Weiß, leuchtendes Pink, gedecktes Orange – die Lilie (Lateinischer Name: Lilium) gibt es in allen erdenklichen Farben. Rund 125 Arten dieser Pflanzengattung existieren weltweit, zwei davon sind sogar in Deutschland und unseren hiesigen Breitengraden heimisch: die Türkenbundlilie (L. martagon) und die Feuerlilie (L. bulbiferum). Beide stehen unter Schutz. Ihre auffälligen und oft strahlend bunten Blütenblätter sind der Grund dafür, dass die Zwiebelpflanze eine der ältesten Schmuck- und Zierpflanzen der Welt ist. In Asien wird sie übrigens heute noch gern als Heilpflanze eingesetzt. Doch nicht nur als Schnittblume ist die Lilie in Wohnzimmern auf der ganzen Welt beliebt – auch im Topf oder Beet gibt sie ein gutes Bild ab. Wer lange Freude an ihr haben will, sollte bei der Pflege, Standortwahl oder bei ihren Beetnachbarn jedoch einige Dinge beachten. Was genau, das lesen Sie im Folgenden.Der perfekte Standort: Hier fühlen sich Lilien im Garten wohlSonne? Ja gerne – aber nicht zu viel. Je nach Art unterscheiden sich die Ansprüche der Lilien an ihren Standort etwas voneinander. Allen Arten gemein ist jedoch, dass sie sich an einem halbschattigen bis sonnigen Platz am wohlsten fühlen. Ein sonniges Plätzchen macht der Pflanze nichts aus, ein trockener Boden hingegen schon. Daher ist es wichtig, dass die umliegende Erde im Schatten liegt. Im Zweifel sollten Sie eher einen halbschattigen Standort wählen oder die Erde mit einer Mulch-Schicht oder mit Rindenhumus abdecken. Da auch Staunässe der Lilie schnell zusetzen kann, empfiehlt es sich, eine Drainageschicht unter der Pflanzerde zu haben. Am besten nehmen Sie dafür eine lockere Erde, zum Beispiel ein leicht saures Substrat. Doch wann ist dafür die richtige Zeit? Die meisten Lilien-Arten können Sie problemlos im Herbst von September bis November oder im Frühjahr von Ende März bis Mai pflanzen. Kleiner Tipp: Wenn Sie die Lilien zeitlich etwas versetzt pflanzen, haben Sie eine unterschiedliche Blütezeit und damit noch länger einen Hingucker im Garten.Die richtige Pflege: reichlich Wasser, gelegentliche DüngungVor allem im Sommer sollten Sie sich auf tägliches Gießen einstellen. Die Lilie hat es gern feucht und benötigt im Beet reichlich Wasser. Aber Vorsicht: Staunässe muss unbedingt vermieden werden, denn sie schadet jeder Lilien-Art. Achten Sie daher unbedingt auf einen Untergrund, der auch große Regenwassermengen gut abführen kann. Generell gilt: Ist die Erdoberfläche um die Lilie herum trocken, sollte wieder gegossen werden. Entspannter können Sie beim Thema Düngung sein. Zweimal im Jahr reicht der generell nicht allzu anspruchsvollen Pflanze völlig. Sie sollten zudem unbedingt im Frühjahr düngen – genauer gesagt einmal vor und einmal während des Austriebs. Am besten setzen Sie dabei auf einen organischen Dünger, da dieser seine Nährstoffe gleichmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg abgibt. Ein mineralisch-organischer Dünger funktioniert aber ebenso gut und selbst mit Kompost lässt sich eine Lilie hervorragend düngen.Etwas anspruchsvoller: Die Lilie als Topf- oder ZimmerpflanzeSie können zwar bei einer eingetopften Lilie problemlos ihren Standort anpassen, dafür ist sie aufgrund des beengten Platzes und der begrenzten Menge an Erde auch etwas anspruchsvoller als im Beet. Weiterhin gilt: Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist perfekt. Auch als Zimmerpflanze sollten Sie die Erde der Lilie stets feucht halten und Staunässe unbedingt vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Topf unten Steine oder Tongranulat sowie ein Loch hat, aus dem das überschüssige Wasser ablaufen kann. Die Lilie sollte in einem nicht zu heißen Zimmer stehen und die Raumtemperatur 20 Grad nicht übersteigen, da die Pflanze sonst schnell ihre Blüten verliert. Wächst sie im Topf, sollten Sie die Lilie etwa zweimal im Monat mit einem stickstoffarmen Volldünger düngen, den Sie dem Gießwasser beimischen. Im Herbst können Sie dann die verblühte Pflanze zurückschneiden und die eingepflanzte Zwiebel bei etwa zehn Grad Celsius an einem dunklen Ort überwintern lassen. Auch in der Vase machen Lilien eine gute Figur.Auf gute Nachbarschaft: Die passenden BeetnachbarnWeiter oben haben wir bereits empfohlen, dass die Erde um die eingepflanzte Lilie herum am besten im Schatten liegen sollte, damit sie nicht zu schnell austrocknet. Statt auf Rindenmulch oder Humus kann man hier natürlich auch auf gute Nachbarschaft setzen und die passenden Beetnachbarn den Job als Schattenspender übernehmen lassen. Flache, immergrüne Pflanzen sind hierfür perfekt geeignet. Johanniskraut und Lavendel sind hervorragende Beetnachbarn der Lilie. Aber auch die Heilpflanze Eibisch passt in die unmittelbare Nachbarschaft – die beiden Pflanzen treten bei der Entnahme der Nährstoffe aus dem Boden nicht in Konkurrenz zueinander.

    Weiterlesen
  • Küchenrenovierung

    Die Arbeitsplatte hat Kratzer, die Fugen zwischen den Fliesen sind vergraut, die Griffe der Schränke sind unpraktisch: Der Wunsch nach Veränderung in der Küche beginnt oft mit ganz kleinen Dingen. Irgendwann – Jetzt leckt auch noch der Wasserhahn! – kommt aber der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt: Eine neue Küche muss her! Von der ersten Idee, die alte Küche zu renovieren, bis zum ersten Frühstück im neuen Schmuckstück vergeht allerdings in der Regel einige Zeit. Bei BAUHAUS finden Sie nicht nur alles, was Sie zur Küchenrenovierung brauchen, sondern auch die Expert:innen, die Sie dabei unterstützen können. Hier kommen ihre besten Tipps. Komplett oder teilweise: Wieviel Zeit und Geld möchten Sie in die Küchenrenovierung investieren? Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist zugleich die entscheidende: Möchten Sie eine komplett neue Küche oder reicht es, die alte Küche zu modernisieren? Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen: • Den Zustand der Küche: Sind alle Schränke intakt? • Den Aufbau der Küche: Gefällt Ihnen noch, wie die Schränke angeordnet sind? • Die Elektrogeräte: Funktionieren Herd, Spülmaschine, Kühlschrank so, wie sie sollen? • Den Küchenboden: Ist der PVC-/Vinyl-/Laminat-/Fliesenboden in gutem Zustand? • Das Budget: Möchten Sie möglichst wenig ausgeben Wenn Sie all diese Fragen mit Ja beantworten können, ist eine Modernisierung der alten Küche möglicherweise die perfekte Lösung.Erneuern und austauschen: Was sind die besten Ideen zur Modernisierung der Küche? Schon mit vergleichsweise wenig Aufwand, ein wenig handwerklichem Geschick und kreativen Ideen lässt sich das Aussehen der Küche komplett verändern. Sie könnten ... ... die Fronten austauschen Die Fronten sind das Gesicht Ihrer Küche. Wenn Sie diese austauschen, verändern Sie damit den Look komplett: Aus einer rustikalen Landhausküche wird so mit wenigen Handgriffen eine moderne Designküche – einfach nur durch neue Türen! Vollholzfronten können abgeschliffen und gestrichen werden, auch ein Bekleben der Fronten mit Folie ist möglich. Die schnellste Lösung ist ein Komplettaustausch der Türen. Abhängig vom Alter Ihrer Küche kann sich dieser allerdings als schwierig erweisen, weil der Hersteller nicht mehr die richtigen Maße liefern kann. Ein Tipp: In diesem Fall können Tischler:innen helfen. ... die Griffe erneuern  Keiner Aufwand – große Wirkung: Es müssen gar nicht immer andere Fronten sein – schon neue  Griffe  können als ganz schnelle Lösung die Küchenfront verschönern. Beachten sollten Sie dabei die Bohrlöcher der bisherigen Griffe. ... eine Küchenrückwand anbringen Wenn Ihnen der Fliesenspiegel nicht mehr gefällt, gibt es einen einfachen Trick: Überdecken Sie die alten Fliesen mit einer  Küchenrückwand ! Diese gibt es aus Holz oder Glas mit lichtechten Farbdrucken und Dekoren. ... eine neue Arbeitsplatte einbauen  Zugegeben – dafür ist etwas mehr handwerkliches Können oder Fachpersonal nötig. Aber es lohnt sich! Bei einer neuen  Arbeitsplatte  haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Holzarten und -dekoren, es gibt aber auch Arbeitsplatten aus Beton, Stein oder Edelstahl. Besonders praktisch: Wenn Sie sowieso die Arbeitsplatte austauschen, können Sie auch gleich eine neue Spüle einbauen, denn der Ausschnitt muss in jedem Fall neu ausgesägt werden. Das alles reicht Ihnen nicht? Dann gibt's nur eins: Raus mit der alten Küche!Irgendwann ist der Moment gekommen, in dem die kleinen Lösungen nicht mehr ausreichen. Doch egal wie genervt Sie von Ihrer alten Küche sind, ist der beste Tipp: Nichts überstürzen, denn gute Planung ist alles! Schauen Sie sich zuerst in aller Ruhe um, zum Beispiel im BAUHAUS Online-Shop oder im Fachcentrum vor Ort, und lassen Sie sich von der großen Auswahl inspirieren. Wie sollen die Küchenfronten aussehen? Aus welchem Material soll die Arbeitsplatte bestehen? Welche Form soll die Spüle haben? Und welche Elektrogeräte brauchen Sie? Das sind die wichtigsten Fragen, die Sie klären sollten, bevor Sie sich für eine Küchenzeile , eine Winkelküche oder eine Küche mit Kochinsel entscheiden. Bei der Planung und Bestellung lassen Sie sich bitte unbedingt von unseren Expert:innen unterstützen, damit alles passt.Schränke, Elektrogeräte, Spüle: Was umfasst eine komplette Küchenrenovierung?Organisieren und kontrollieren: Was sollten Sie bei der Küchenrenovierung unbedingt beachten? Und dann kann's losgehen! Mit dieser Checkliste vergessen Sie nichts Wichtiges:Fachleute sind begehrt – vereinbaren Sie deshalb frühzeitig einen Termin, sobald Sie den Lieferzeitpunkt Ihrer neuen Küche kennen.Wohin mit der alten Küche und den Geräten? In Kleinanzeigenbörsen im Internet findet sich fast immer jemand, der noch Verwendung dafür hat. Unser Tipp: Bieten Sie stark gebrauchte Sachen für Selbstabholer:innen kostenfrei an – der- oder diejenige freut sich darüber, und Sie müssen sich nicht um die Entsorgung kümmern.Wenn schon, denn schon: Ihre neue Küche hat auch frisch gestrichene Wände und ggf. einen neuen Boden verdient. Farben und Tapeten erhalten Sie ebenso bei BAUHAUS wie zum Beispiel die angesagten Vinylböden .Am Tag der Montage legen sie den Küchenboden am besten mit Malervlies oder Ähnlichem aus, damit er nicht beschädigt wird. Entfernen Sie möglichst alles aus dem Raum, was nicht zum Einbau gebraucht wird.Kontrollieren Sie vor dem Einbau, ob die Lieferung komplett ist. Wenn die Handwerker:innen fertig sind, überprüfen Sie ihre Arbeit genau. Eventuelle Mängel bei der Lieferung oder bei der Montage sollten Sie notieren und sich bestätigen lassen. Ihre Küche ist der wichtigste Raum in Ihrem Zuhause. Spätestens wenn Sie sich darin nicht mehr wohl fühlen, ist die Zeit gekommen für eine komplette oder teilweise Küchenrenovierung. Die BAUHAUS Experte:innen im Fachcentrum vor Ort planen mit Ihnen Ihre Küche und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Küchenfronten, Elektrogeräte & Co. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

    Weiterlesen
  • Küche Landhausstil

    My home is my castle: Das gilt umso mehr in Zeiten, in denen wir alle viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht haben und weiterhin verbringen. Hygge – der skandinavische Begriff für Gemütlichkeit – und Cocooning, also das Einkuscheln zu Hause, sind nur zwei der Trends, in denen sich die Sehnsucht nach Geborgenheit und Wärme zeigt. Diese spiegelt sich natürlich auch im Einrichtungsstil wider, und hier steht ein Raum ganz besonders im Mittelpunkt: die Küche, seit jeher die Seele jedes Zuhauses. Mit einer Küche im Landhausstil schaffen Sie sich genau die richtige Mischung aus Behaglichkeit und Komfort. Bei BAUHAUS finden Sie Küchenzeilen im Landhausstil, die ländlichen Charme mit moderner Technik kombinieren. Bevor Sie sich in aller Ruhe online oder vor Ort umschauen, verraten wir Ihnen, was eine Landhausküche ausmacht und was Sie bei der Auswahl bedenken sollten.Von Fronten bis Griffen: Was sind die wichtigsten Stilmittel für eine Landhausküche? Gute Gespräche bei gutem Essen: In der Küche wird bei weitem nicht nur gekocht. Hier finden Familienessen statt, es werden Hausaufgaben gemacht und lange Diskussionen geführt – das war schon immer so und wird auch immer so sein. Für viele Menschen steigt dabei der Wohlfühlfaktor, je mehr Wärme die Küche ausstrahlt. Mit Pastelltönen und Naturfarben, viel Holz und Stein sowie traditionellen Mustern wie Karos und Blumen sorgt eine moderne Landhausküche für genau diese Atmosphäre von rustikaler Gemütlichkeit. Diese Stilmittel müssen dabei im Übrigen nicht unbedingt von der Einbauküche selbst repräsentiert werden - sie entfalten sich auch perfekt im Raum selbst - soll heißen: mit entsprechender Wandgestaltung, Gardinen, etc.Die Küchenfronten sind das "Gesicht" jeder Landhausküche – sie sind es, die in hohem Maße zur Atmosphäre beitragen. Klassische Rahmen- oder Kassettenfronten sind deshalb perfekt geeignet, wenn auch in der Stadtwohnung ein Hauch von Landluft wehen soll. Die Bandbreite reicht dabei von breiten Rahmen, die für eine eher rustikale Optik der Landhausküche sorgen, bis hin zu sehr dünnen, verzierten Rahmen. Die Farbwelt, in der sich Küchen im Landhausstil bewegen, ist mit hellen, pastellfarbenen Tönen sehr warm. Häufig zu sehen sind auch Küchenzeilen mit hell lasierten Fronten, bei denen die Holzmaserung hindurch scheint. Schmuckelemente wie Zier- oder Kranzleisten am oberen Rand der Hochschränke oder Wandpaneele runden eine Landhausküche perfekt ab.Je mehr sie von sich zeigt, umso einladender wirkt eine Küche. Deshalb werden die geschlossenen Küchenfronten bei einer Küche im Landhausstil gern unterbrochen. Typisch dafür sind offene Eckregale, zum Beispiel an der Wange der Kücheninsel oder an einem Hängeschrank. In diesen Regalen ist Platz für die Details, die für Wohlfühl-Atmosphäre sorgen – wie Wasserkrüge aus Keramik, eine antike Backform oder ein altes Radio. Ebenso beliebt im Landhaus sind Glas-Vitrinentüren an den Hochschränken. Dahinter verbergen sich, stilvoll indirekt beleuchtet, Kristallgläser, Omas Geschirr und vieles mehr, das schön aussieht und in Gebrauch ist.Oft vernachlässigt und doch so wichtig: Die Griffe sind eines der Details, die bei einer Küchenzeile im Landhausstil für ein stimmiges Gesamtbild sorgen. Wer es stilecht mag, entscheidet sich für Stangengriffe oder halbrunde, nach unten offene Muschelgriffe, aber auch runde Knöpfe, evtl. sogar mit floralen Elementen, sorgen für Landhaus Charme.Zurück zur Natur – dieses Motto steht über jeder Konzeption einer Landhausküche. Und das zeigt sich auch und vor allem in den verwendeten Materialien. Neben den Schränken aus Echtholz und ggf. Türen aus Glas macht eine Arbeitsplatte aus Naturstein oder Echtholz eine gute Figur. Das Spülbecken aus weißer Keramik ist meist besonders groß und eckig, die Spültischarmatur eher klassisch, oft als Zweigriff-Armatur. Dabei achten die Hersteller von Landhausküchen sehr darauf, dass die verwendeten Materialien modernsten Ansprüchen genügen und deshalb robust, pflegeleicht und widerstandsfähig sind.Mit passenden Accessoires wird die Wohlfühlküche in Landhaus Optik abgerundet. Dazu gehören zum Beispiel Weinflaschen-Einsätze, Glas-Schütten für Mehl und Zucker wie bei Omas Küchenbuffet, Metalldosen für Kaffee und Tee oder alte Haken, um zum Beispiel Töpfe aufzuhängen. Küchenhandtücher im Karo-Muster oder mit floralen Motiven und eine passende Küchenrückwand sind weitere Details, die eine Traumküche im Landhausstil ausmachen.Von Herd bis Spülmaschine: Wie passen moderne Elektrogeräte in eine Landhausküche? Kurz gesagt: Sehr gut, denn das Schöne an modernen Landhausküchen ist, dass sie trotz aller Tradition offen für Neues sind. Das beginnt beim Herd: Die klassische Wahl wäre hier ein Gasherd, der – wenn er in einer Kücheninsel integriert ist – die Atmosphäre alter Küchenöfen neu interpretiert. Doch nicht jeder hat Platz für eine Kücheninsel und die Möglichkeit, einen Gasherd anzuschließen. Macht nichts, denn ein schlichtes Ceranfeld und ein integrierter Backofen passen genauso gut in eine Landhausküche. Spülmaschinen und auf Wunsch auch viele Waschmaschinen können mit einer passenden Landhaus Front versehen werden und sich so stimmig ins Gesamtkonzept einfügen. Selbst der Dunstabzug kann stilecht verkleidet werden, die modernen Modelle nehmen sich aber soweit zurück, dass sie das Gesamtbild sowieso kaum beeinträchtigen.Von Esstisch bis Vorhang: Welche Möbel passen in eine gemütliche Landhausküche? Ein großer Tisch ist der unbestrittene Mittelpunkt jeder Landhausküche – hier trifft man sich zum Essen, Klönen, Feiern und Arbeiten. Tische aus Vollholz, ggf. mit heller Lasur, passen perfekt zum Stil, und das Beste ist: Sie werden mit den Jahren immer schöner, und sie können jede Menge Geschichten erzählen. Ebenso wichtig sind bequeme Stühle, auf denen man gern sitzt, denn Abende in der Küche können lang werden! Zusätzlich zu diesen Möbeln sorgen Vorhänge , zum Beispiel mit Karo-Muster, oder zarte Scheibengardinen mit floralen Motiven für das perfekte Wohlfühl-Ambiente. Hier wird's gemütlich: Eine behagliche Küche im Landhausstil strahlt Wärme aus und lädt dazu ein, lange zu bleiben. Bei BAUHAUS finden Sie alles, was Sie für Ihr persönliches Landhaus brauchen, sowie die passenden Elektrogeräte. Bei allen Fragen sprechen Sie gern unsere Expert:innen im Fachcentrum vor Ort an – wir beraten Sie gern!

    Weiterlesen
  • Kleine Zäune für kleine Gärten - diese Zäune sind optimal

    Flexibel umrandet: Auch eine kleine Gartenoase kann man mit einem passenden Zaun begrenzen. Gestalten Sie Ihren Garten, Ihr Beet oder Ihren Vorgarten einfach mit einem kleinen Gartenzaun passend zu den Ausmaßen der Gartenfläche. Kleine Zäune sind in der Regel aus Holz , aber es gibt auch praktische Alternativen aus Metall  oder Kunststoff . Wenn Sie einen Zaun planen, achten Sie darauf, dass er Wind, Regen, Frost und anderen Umwelteinflüssen von außen standhalten muss. Natürlich sollte auch der Preis Ihren Vorstellungen entsprechen. So sind Holzzäune in der Regel günstiger als Metallzäune. Ob es nun ein Holzzaun oder ein Zaunelement aus Stahl wird – wir geben Ihnen Tipps und Ideen, welcher kleine Gartenzaun Ihre Wünsche erfüllt.Für jeden Garten den richtigen Zaun: Mit kleinen Zäunen geht’sVorab: Wie hoch darf ein Zaun ohne Genehmigung sein?Grundsätzlich sind die Bestimmungen zur maximalen Höhe von Gartenzäunen Ländersache. In den meisten Bundesländern ist ein Zaun bis zu einer Höhe von 120 cm zulässig, zum Beispiel in Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen. In Brandenburg dürfen Sie bis 125 cm Höhe Ihren Zaun hochziehen, während es in Sachsen-Anhalt 2 Meter sein dürfen. Bei Gartenzäunen, die nicht direkt ans Nachbargrundstück angrenzen, sondern die Seite zur Straße hin flankieren, wird von einer Einfriedung gesprochen. Hier dürfen die Zäune bis zu 1,80 Meter hoch sein. Blickdichte Zäune werden als Sichtschutz gewertet. Gartenzäune, die eine Sichtschutz-Funktion einnehmen, dürfen zwischen 170 und 190 Zentimeter hoch sein. Achtung: Der Abstand zum Nachbargrundstück muss mindestens 50 Zentimeter betragen, sofern keine lokal abweichende Regelung gilt.Die Preise für Gartenzäune hängen von Art, Höhe, Länge und Qualität ab. Holzzäune sind in der Regel günstiger als Zäune aus Kunststoff, Metall oder Stahl. Ein einfacher Holzzaun oder Maschendrahtzaun ist bereits ab 20 Euro pro Meter realisierbar, während der Preis für einen höheren Holzzaun mit Sichtschutz etwa bei 30 – 40 Euro pro Meter liegt. Für einen Kunststoffzaun sind je nach Höhe ca. 80 – 100 Euro pro Meter einzukalkulieren. Ein Eisenzaun aus Schmiedeeisen kostet etwa 80 – 110 Euro pro Meter und ein Stein- bzw. Natursteinzaun liegt bei ca. 100 – 150 Euro pro Meter.Wieviel kosten Zäune?Holz und Metall: Welches Material wird am häufigsten für kleine Zäune verwendet?Der Klassiker - Gartenzaun aus HolzMit einem kleinen Holzzaun begrenzen Sie Ihren Garten optisch vor Unbefugten. Ob Zaunbohle, Jägerzaun, Ministeckzaun oder Gartentor. Holz ist der natürlichste Rohstoff, den Sie als Zaun verwenden können. Denn kein Stück Holz gleicht dem anderen. Die Maserung, die Farbe, unterschiedlich dicke Äste, Form und Verwachsungen machen diesen Werkstoff individuell. Holz riecht gut, lässt sich hervorragend bearbeiten und passt einfach perfekt als Zaun in jeden noch so kleinen Garten. Ob als Sichtschutz oder Abgrenzung der grünen Blumenbeete vom Rest der Grünfläche. Ein Lattenzaun aus Holz ist der Klassiker für den Vorgarten schlechthin. Er sieht natürlich, wohnlich und einladend aus. Trotzdem ist er stabil und über viele Jahre wetterbeständig. Zaunbohlen lassen sich ebenso als kleinen Zaun montieren und machen was optisch her. Wer es blickdicht haben möchte, greift zu einem blickdichten Vorgartenzaun mit glatt gehobelten Lamellen. Mit dem typischen Jägerzaun machen Sie ohnehin nichts falsch.Bevorzugen Sie lieber Metall als Material für einen kleinen Gartenzaun, sind Einstabmatten und Doppelstabmatten die richtige Wahl. Stabmatten aus Metall erhalten Sie in anthrazit oder in grünem Farbton. Grüne Stabmatten haben den Vorteil, dass sie sich harmonischer in Ihr grünes Gartenreich einfügen und unauffälliger sind. Doppelstabmattenzäune besitzen zwei horizontale Drähte, die einen vertikalen Draht umfassen. Sie verfügen über einseitige Spitzen, die wahlweise nach oben oder Richtung Boden montiert werden können. Hier ist zu beachten, was der Gesetzgebende an dem Ort des Einbaus zulässt. Durch den doppelten Draht hat die Doppelstabmatte eine höhere Stabilität und ist insgesamt etwas starrer als eine Einstabmatte. Der Nachteil durch die Starre besteht darin, dass ein Überklettern hier etwas leichter ist als bei einer Einstabmatte.Gartenzaun aus MetallWelche besonderen Arten von kleinen Zäunen gibt es?Möchten Sie sich bei der Montage etwas Arbeit sparen, könnte ein Ministeckzaun ohne Pfostenmontage für Sie das Richtige sein. Ein Ministeckzaun als Gartenzaun eignet sich ideal zur Einfassung von Vorgärten, Beeten oder Gartenteichen. Die Latten sind glattgehobelt und die seitlichen Kanten der Vorderseite sowie der Kopf abgerundet. Der Zaun lässt sich unkompliziert und schnell aufbauen. Die längeren Latten werden einfach in den Boden eingeschlagen. Somit entfällt eine aufwändige Pfostenmontage.Ein eigenes Beet zu betreiben, liegt voll im Trend der Zeit. Wir verbringen immer mehr Zeit im Garten und immer mehr Menschen haben entdeckt, wieviel Freude der eigene Anbau macht. Kürbisse, Zucchini und Karotten, Äpfel und Pflaumen, Radieschen, Weiß-, Rot- und Grünkohl anzubauen oder Ihre Lieblingsblumen beim Wachsen zu beobachten, macht Spaß. Ein Beet mit schöner Beeteinfassung sieht zudem toll aus und zeigt, dass hier ein getrennter Bereich vom Garten vorliegt. Die klassische Beeteinfassung aus Holzlatten eignet sich zum Verkleiden von Beeten und Kübeln und passt einfach in jeden Garten. Eine Beeteinfassung aus dunklen Weidenzweigen sieht besonders natürlich aus. So kann sie als formschöner Abschluss an Beeten, Bepflanzungen und Wegen verwendet werden. Diese Beeteinfassung ist in Handarbeit hergestellt und eignet sich ideal für eine natürliche Gartengestaltung. Eine Einfassung aus Bambus macht Ihr Beet zu einem Hingucker und verleiht Ihrem Garten einen extra Ausdruck. Ist Ihnen wichtig, dass das Material sehr wetterbeständig ist, empfehlen wir einen kleinen Zaun aus WPC . Sie können Ihr Beet auch mit einer sogenannten Rasenkante einfassen. Diese sind in der Regel aus Stein und für die Abgrenzung des Rasens gedacht, können jedoch auch als Umrandung eines Beetes verwendet werden. Im Ergebnis stehen Ihnen für eine Beetumrandung viele Gestaltungsoptionen offen. Wählen Sie eine Beeteinfassung, die zu Ihnen und Ihrem Beet passt: natürlich grün zu Ihren Blumen oder wetterfest aus WPC.Staketenzäune sind Lattenzäune. Sie eignen sich perfekt als niedriger Zaun für Beete, abzutrennende Bereich oder für den Vorgarten. Staketenzäune gibt es aus Holz und aus Aluminium. Als Rollzaun sind Sie praktisch aufzubauen und individuell zu jeder Kurve oder jedem Winkel anpassbar. Ein Staketenrollzaun können Sie auch bestens als Sichtschutz verwenden. Zaunelemente aus Stahl sind eine unverwüstliche Alternative zu Gartenzäunen aus gewachsenen Rohstoffen. Sie gibt es in verschiedenen Mustern und Farben, und sie erwecken besondere Aufmerksamkeit.WPC (Wood Plastic Composite) ist ein naturfaserverstärkter Verbundwerkstoff, der aus unterschiedlichen Anteilen von Holz (Holzfasern oder Holzmehl) und Kunststoff besteht. Weil Holz ein Naturprodukt ist, weist es durch seine individuelle Beschaffenheit häufig Unebenheiten oder starke Farbabweichungen auf. WPC-Zäune haben eine gleichmäßigere Oberfläche als reine Holzprodukte, wirken durch leichte Farbvariationen dennoch natürlicher als reine Kunststoffzäune. Die besondere Verbindung von Kunststoff und Holz verhindert zudem Rissbildung und Splitterung. Wenn Ihnen eine hohe Lebensdauer, aber gleichzeitig eine natürlich wirkende Holz-Optik wichtig sind, dann greifen Sie zu Gartenzäunen aus WPC.Zeigen Sie Ihrem Hund oder auch Huhn optisch, wo seine Grenzen im Garten sind. Tiere lernen schnell, welche Bereiche für sie tabu sind. Absperrgitter mögen Hunde nicht. Aber ein Gartenzaun zeigt Ihren Tieren, in welchem Gebiet des Gartens sie sich bewegen und welche Bereiche sie nicht betreten dürfen. Probieren Sie es mit einem kleinen Jägerzaun aus Holz . Vielleicht klappt es nicht auf Anhieb, aber auf Dauer hat sich Ihr Haustier an den kleinen Holzzaun gewöhnt. Einen unsichtbaren Hundezaun, der mit Strom betrieben wird, empfehlen wir nicht. Und was gibt es Schöneres, als einen echten Zaun bauen zu dürfen.

    Weiterlesen
  • Keine Chance für Einbrecher: So schützen Sie Ihre Fenster

    Es ist ein echter Alptraum: Man kommt nach Hause und steht vor dem eingeschlagenen Fenster. Einbrecher sind in die Wohnung eingestiegen! Wenn Langfinger die eigenen vier Wände ausgeräumt haben, steht man nicht nur vor einem großen finanziellen Schaden. Fast noch schlimmer ist, dass man sich im eigenen Zuhause nicht mehr sicher fühlt – und das, wo hier doch eigentlich der Rückzugsort vor der Welt sein sollte. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie Ihr Zuhause – und speziell Ihre Fenster – vor Einbruch schützen. Es gibt wirkungsvolle Methoden, die sich auch nachrüsten lassen und die für effektiven Einbruchschutz sorgen. Was Sie tun können, um für mehr Sicherheit zu sorgen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Aufhebeln oder einschlagen: Wie gehen Einbrecher am häufigsten vor? Um zu wissen, wie man sich wirkungsvoll schützt, muss man die Täter und ihre Arbeitsweise kennen. Zum Glück führt die Polizei gute Statistiken, so dass man Folgendes weiß: Professionelle Diebesbanden, wie man sie aus dem Fernsehen kennt, sind in Wirklichkeit eher selten unterwegs. Stattdessen sind Spontan- und Gelegenheitstäter für 80% aller Einbrüche verantwortlich. Für diese Art von Täter sind vor allem folgende Dinge wichtig: • Es ist wahrscheinlich niemand da. • Man kommt schnell ins Haus. • Man kann leise einsteigen. Daraus ergeben sich quasi folgerichtig die beliebtesten Einstiegsmethoden: Aufhebeln der Fenster 67 Prozent der Fenster bzw. Fenstertüren werden durch Aufhebeln aufgebrochen. Dazu brauchen Einbrecher nicht mehr als einen Schraubendreher und eventuell einen Keil. Ungesicherte Fenster sind damit in Sekunden lautlos aufgehebelt. Durchstechen der Glasdichtung Fast genauso einfach ist das Durchstechen der Glasdichtung in der Nähe des Fenstergriffs. Mit einem Schraubendreher lässt sich der Griff dann von außen bewegen und das Fenster lautlos und fast spurenlos öffnen. Gezielter Durchgriff durch die Glasscheibe Diese Methode, bei der die Glasscheibe in der Nähe des Griffs eingeschlagen wird, um hindurchgreifen zu können, wird nur in ca. 10% aller Einbrüche verwendet, weil durch den Lärm alarmiert werden könnten. Vollständige Zerstörung der Scheibe Noch seltener wird die komplette Scheibe eingeschlagen, da diese Methode noch mehr Lärm und Aufmerksamkeit verursacht. Allerdings geht sie dafür ziemlich schnell und ohne Hilfsmittel – ein Stein reicht aus.Scheibe und Griff: Wie kann man seine Fenster wirkungsvoll schützen? Wenn man weiß, wo Täter bevorzugt angreifen, kann man diese Bereiche effektiv schützen. Beim Fenster sind das: • Scharniere • Fenstergriffe • Scheibe Um die  Scharniere  zu sichern, können  Aufschraubsicherungen  sowohl auf der Scharnier- als auch auf der Fenstergriff-Seite des Rahmens befestigt werden. Nun ist diese auffällige Sicherung nicht Jedermanns Sache. Genauso wirksam, aber unsichtbar sind Pilzkopfzapfenbeschläge. Diese Zapfen innerhalb des Scharniers verhindern durch ihre spezielle Pilzform das Aufhebeln, weil sie sich mit dem zugehörigen Schließstück fest verkeilen. Bei den  Fenstergriffen  sollten Sie unbedingt zu  abschließbaren Fenstergriffen  wechseln. Diese verhindern, dass Einbrecher über das Durchstechen der Glasdichtung ins Haus gelangen können. Außerdem sind abschließbare Fenstergriffe auch im Sinne der Kindersicherung unbedingt zu empfehlen. Gegen eingeschlagene  Scheiben  schützt Sicherheitsverglasung: Dazu gehören Einscheibensicherheitsglas, Verbundsicherheitsglas und durchwurfhemmende Verglasung. Die gute Nachricht, wenn Sie Ihre Fensterscheiben nicht komplett austauschen möchten: Eine feste, hoch transparente Einbruchschutzfolie sorgt für klare Sicht und hohen Schutz und kann nachgerüstet werden. Das Anbringen sollten Sie dabei am besten Fachleuten überlassen.Nummer Sicher: Was bedeuten die Widerstandsklassen?Allen, die neu bauen oder ihre Immobilie umbauen, ist es dringend zu empfehlen, bei der Auswahl der Fenster (und natürlich auch der Türen) auf ihren Einbruchschutz – in der Fachsprache Einbruchhemmung genannt – zu achten. Diese sind nach DIN EN 1627 geprüft oder zertifiziert. Um die Entscheidung etwas zu erleichtern, wird die Einbruchhemmung in 8 Widerstandsklassen (resistance class = RC) eingeteilt: RC 1 / RC 1 N / RC 2 N / RC 2 / RC 3 / RC 4 / RC 5 / RC 6 Diese Klassen geben Ihnen eine gute Orientierungshilfe bei der Auswahl der Fenster. Für den privaten Bereich werden Fenster der Klassen RC 1 bis RC 3 empfohlen, die Klassen RC 4 bis RC 6 kommen eher im gewerblichen Bereich zum Einsatz.Für private Haushalte – egal ob Haus oder Wohnung – rät die Polizei im Erdgeschoss-Bereich zu RC-2-Fenstern, um für sicheren Einbruchschutz zu sorgen. Diese Fenster sind mit Pilzkopfzapfen-Beschlägen, einbruchhemmender Verglasung (P4A-Glas) und meist einem abschließbaren Fenstergriff ausgestattet. Wer es noch sicherer möchte, greift zu Fenstern der Widerstandsklasse RC 3, die mit der P5A-Verglasung einen noch höheren Widerstandswert bieten. Wenn Ihnen die Bruchsicherheit der Fenster nicht so wichtig ist, sind Fenster der Widerstandsklasse RC 2 N für Sie eine gute Wahl, denn in dieser finden sich Fenster mit Pilzkopfzapfen-Beschlägen, einem abschließbaren Fenstergriff und Standardglas. Als Grundsicherung für obere Geschosse – allerdings nur, wenn Einbrecher:innen das Fenster nur mit einer Aufstiegshilfe (z.B. einer Leiter, Mülltonne o.ä.) erreichen können und es keine Standfläche gibt – empfiehlt die Polizei Fenster der Klassen RC 1 und RC 1 N. Bitte beachten: Diese Klasse reicht für Fenster und Fenstertüren, die ohne Hilfsmittel erreicht werden können, nicht aus!RC 2 oder RC 1: Was empfiehlt die Polizei?Das ist die gute Nachricht: Für effektiven Einbruchschutz müssen Sie nicht überall neue Fenster einbauen. Abschließbare Fenstergriffe, Fenster-Panzerriegel und Beschläge lassen sich relativ einfach und ohne großen Aufwand nachrüsten. Bei BAUHAUS finden Sie dazu zahlreiche Produkte von führenden Marken wie ABUS und Burg-Wächter.Eins ist klar: Vorsicht ist der beste Einbruchschutz. Gekippte Fenster oder solche, die zum Lüften weit offen stehen, sind eine Einladung für Diebe. Gleiches gilt für unverschlossene Haustüren und die offene Terrassentür. Stattdessen können, zum Beispiel am Kellerfenster, Fenstergitter eine gute Lösung sein. Weitere einbruchhemmende Maßnahmen sind zum Beispiel Fenstersicherungen mit Alarm, eine Alarmanlage für die Tür oder Stangenschlösser an Durchgangstüren. Ein Tipp: Ebenfalls sehr zu empfehlen sind Rollläden, die zusätzlichen Schutz bieten. Mehr zum Thema Einbruchschutz finden Sie auch  hier .

    Weiterlesen
  • Hochbeet bewässern

    Was eine Zeit lang komplett außer Mode war, ist jetzt wieder am Boomen. Beete im Garten und deren Besitzer, die sich mit selbst gezogenem Obst und Gemüse zumindest teilweise selbst versorgen. Beete gehören also zu den allermeisten Gärten inzwischen einfach dazu. Der Nachteil jedoch: Beete liegen am Boden und sind für Schädlinge wie Schnecken direkt erreichbar. Aber auch das Gärtnern am Boden ist nicht gerade rückenschonend. Zum Glück gibt es dafür Hochbeete. Bodenfrost, angefressene Wurzeln oder Schneckenbefall zerstören Ihr Gemüse nicht mehr und auch das Arbeiten am Hochbeet ist äußerst rückenfreundlich. Kein Wunder also, dass das Hochbeet seit Jahren auf dem Vormarsch ist. Erfahrene Hochbeet-Besitzer wissen es auch zu schätzen, wenn Sie keine schweren Gieskannen auf Hochbeethöhe heben müssen und machen sich Gedanken über eine Hochbeet Bewässerung. Wir informieren Sie in diesem Ratgeber zum Thema Hochbeet Bewässerung und geben einen Überblick über die besten Bewässerungssysteme für Ihre Pflanzen im Hochbeet.  Eine Frage, die nicht zu unerschätzen ist, den die Gegebenheiten im Hochbeet sind ähnlich eines Pflanzkübels und somit benötigen Pflanzen im Hochbeet mehr Wasser als Pflanzen in einem herkömmlichen Beet auf dem Boden. Die Wurzeln der Pflanzen können sich nicht selbst über das Erdreich versorgen, da Hochbeete den Wurzeln meist keinen Zugang zum Erdreich lassen und auch die Kompostierung im Hochbeet sorgt für einen höheren Wasserverbrauch. Neben einer erhöhten Wasserzufuhr können Sie Ihr Hochbeet noch mulchen, um Feuchtigkeit im Beet zu halten. Dann gibt es noch weitere entscheidende Faktoren, die die Wassermenge eines Hochbeets bestimmen. Die Lage des Hochbeets (sonnig oder eher schattig) und natürlich, ob Sie Pflanzen mit hohen Wasserbedarf pflanzen oder trockenheitsbeständige Pflanzen. Witterung und Standort sollten Sie bei der Kalkulation der Wassermenge also unbedingt einrechnen.  Grundlegende Frage: Wie viel Wasser braucht ein Hochbeet?  Hier die wichtigsten Tipps zusammengefasst: - Bewässern Sie am besten morgens - Lieber weniger gießen und dafür richtig als mehrere Male am Tag mit einer kleinen Wasserdosis. So gelangt die Feuchtigkeit nämlich nicht bis zu den Wurzeln - Gießen Sie regelmäßig und verwenden Sie weiches Wasser in Umgebungstemperatur - Staunässe sollten Sie unbedingt vermeiden.Wie bewässert man ein Hochbeet?Die Bewässerung mit der Gießkanne fühlt sich zwar nach richtigem Gärtnern an, Sie werden aber schnell feststellen, dass man höchste Kontinuität benötigt und zudem ist diese Art der Bewässerung auch noch anstrengend. Wer trotzdem zur Gießkanne greifen möchte, sollte am besten mit Wasser aus der Regentonne gießen. Vergessen Sie hier die geeignete Abdeckung nicht, um spielende Kinder und Kleintiere zu schützen und Stechmücken keine Brutstelle zu bieten. Die Hochbeet Bewässerung per Gießkanne erfolgt am besten ohne Brauseaufsatz, da Gemüsepflanzen kein Wasser von oben mögen. Gießen Sie gleichmäßig und durchdringend und halten Sie die eigentliche Pflanze so trocken wie möglich um Pilzinfektionen zu vermeiden.  Traditionelle Hochbeet Bewässerung mit der Gießkanne: Unkompliziert aber dafür ziemlich anstrengendAuch wenn diese Bewässerungsart mit ein paar Rohren und perforierten Gartenschläuchen sehr einfach zu verlegen ist, raten wir davon ab, Ihr Hochbeet mit Sprüberegnung zu versorgen. Es kommt wenig Wasser bei den Wurzeln an und die Blätter werden immer wieder nass und sind somit der Gefahr von Mehltau oder anderem Pilzbefall ausgesetzt. Wie schon bei der Bewässerung per Gießkanne erwähnt, ist die Bewässerung direkt an der Erde ein maßgeblicher Faktor für eine erfolgreiche Bewässerung Ihres Hochbeets.Warum keine Sprühberegnung?Alternativen zur Sprühberegnung ist das Gießen mit einer anständigen Tropfbewässerung in Verbindung mit Regenwasser. Diese Bewässerungsart schlägt alle anderen Bewässerungssysteme, wenn es um Hochbeete geht. Um genügend Regenwasser zur Verfügung zu haben, muss dieses erst mal gesammelt werden. Am besten zapfen Sie das Fallrohr von der Dachrinne an und leiten Sie das Regenwasser in einen anderen Behälter um. Regentonnen lassen sich problemlos in den Garten integrieren und mit Schläuchen, die man im Garten verlegt, gelangt das Wasser zu jeder Pflanze. Schließt man hierzu noch Tropfschläuche an, sind Ihre Gemüsepflanzen ideal versorgt. Ihre Pflanzen werden tröpfchenweise versorgt und zwar genau da, wo das Wasser hin soll. Am Boden in Wurzelnähe. Da man mit dieser Bewässerungsart auch Streuverluste stark eindämmen kann, sparen Sie auch noch Wasser. Da Hochbeete - wie der Name schon sagt - in einer gewissen Höhe liegen, ist die Schwierigkeit mit Regentonnen meist der fehlende Wasserdruck einer Regentonne. Am einfachsten Löst man dieses Problem, indem man zwischen den Wasserbehälter und dem Beet eine Gartenpumpe installiert.Lesen Sie hier, welche Pumpenart für solche Einsätze am besten geeignet ist. Mit der Pumpe überwinden Sie größere Strecken und Höhenunterschiede ganz spielend. Schalten Sie jetzt noch eine Zeitschaltuhr dazwischen, ist Ihre Hochbeet Bewässerung auch perfekt für Abwesenheiten oder Urlaube gerüstet. Tipps für die Bewässerung mit einem Tropfschlauch bzw. Perschlauch: - Wählen Sie dünne Schläuche - Die Perforierung des Schlauches sollte relativ engmaschig sein - Liegt die Wasserquelle unter der Höhe des Hochbeets ist eine Pumpe erforderlich - Wässern Sie einmal täglich  Empfehlenswerte Bewässerungsarten für Hochbeete Haben Sie Ihr Hochbeet an einer Stelle aufgebaut, wo Sie nur schlecht Regenwasser sammeln können und es auch in der Nähe keinen Wasserhahn gibt, kann man seine Hochbeet Bewässerung auch selber bauen. Kann man eine Hochbeet-Bewässerung selber bauen? Selbstverständlich! Wir empfehlen die Bewässerung mit Tontöpfen: Nehmen Sie hierfür einen Tontopf und verschließen Sie das Abflussloch mit einem flachen Stein. Setzen Sie einen zweiten Tontopf auf den ersten Topf und verschließen Sie die Öffnungsränder mit Heißkleber oder Silikon, bis über diese Verbindungsstelle kein Wasser entweichen kann. Graben Sie die verklebten Tontöpfe so ein, dass die verschlossene Ablaufstelle in der Erde ist und die noch offene Ablaufstelle aus der Erde rausschaut und darüber auch befüllt wird. Anstatt der Tontöpfe können Sie auch PET-Flaschen verwenden oder Bewässerungskugeln kaufen. Das Prinzip ist das gleiche. Die Behälter werden regelmäßig mit Wasser befüllt und das Hochbeet wird kontinuierlich mit Wasser versorgt. Für ein normales Hochbeet mit ca. 130x200cm Größe benötigen Sie sechs PET-Flaschen bzw. Tontöpfe. Platzieren Sie die Flaschen oder Töpfe am besten mittig.Bewässerung unter erschwerten Bedingungen

    Weiterlesen

12 von 24 Inhalte